Lymphödem Stadien Diagnose in Bremen

Lymphödem Diagnostik und Behandlung in Bremen

Ein Lymphödem ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe kommt, häufig aufgrund einer Blockade oder Schädigung des Lymphsystems. Diese Blockade verhindert den normalen Abtransport der Lymphflüssigkeit und führt zu einem Lymphstau, der zu Schwellungen führt. Das Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, die je nach Schweregrad in vier Stadien eingeteilt wird. Es kann entweder angeboren sein, was als primäres Lymphödem bezeichnet wird, oder sich im Laufe des Lebens entwickeln, was als sekundäres Lymphödem bekannt ist.

Symptome und Anzeichen

Die Anzeichen für ein Lymphödem sind oft dauerhafte Schwellungen an Armen oder Beinen. Typische Symptome sind ein Druckgefühl, Schmerzen, Spannungsgefühle, Hautveränderungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Zu den Frühwarnsignalen gehören das Bilden von Dellen bei Druck auf geschwollenes Gewebe, Schweregefühle und eine verminderte Belastbarkeit der betroffenen Gliedmaßen. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und frühzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mögliche Komplikationen zu verhindern.

Behandlung

Die Behandlung eines Lymphödems zielt darauf ab, die Schwellungen zu reduzieren, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
  • Manuelle Lymphdrainage (MLD): Eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, die Lymphflüssigkeit in Richtung der Lymphknoten zu bewegen, um den Abfluss zu verbessern.
  • Kompressionstherapie: Durch das Tragen von Kompressionskleidung oder Bandagen wird Druck auf die betroffenen Bereiche ausgeübt, um die Schwellungen zu reduzieren und den Lymphfluss zu unterstützen.
  • Hygiene und Hautpflege: Eine gute Hautpflege ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden, da die Haut bei Lymphödemen anfälliger für Infektionen ist. Regelmäßige Reinigung und Feuchtigkeitspflege sind wichtig.
  • Bewegung und Gymnastik: Regelmäßige Bewegung kann helfen, den Lymphfluss zu unterstützen und die Symptome zu lindern. Spezielle lymphatische Gymnastikübungen können ebenfalls hilfreich sein.
Die Wahl der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung und der individuellen Bedürfnisse des Patienten. 

 

Ganz unkompliziert Buchen Sie einen Termin online

Nutzen Sie unseren bequemen Service zur Terminbuchung über das Doctolib-Portal. Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link, um Ihren Termin bei uns zu vereinbaren.

Termin buchen